Dr. med. Karl Schmitt
Dr. med. Hannes Vüllers

Ultraschalluntersuchungen

Sonographie (kurz "Sono") ist die medizinische Bezeichnung für eine Untersuchung mit Ultraschall.

Die Sonographie von der Körperoberfläche aus ist eine schmerzlose und risikoarme Methode. Mithilfe von Ultraschallwellen kann der Arzt zum Beispiel Organe (z.B. die Nieren, Leber, ...)  oder Knochen bzw. Gelenke (beim Säuglings-Hüftultraschall) untersuchen.

Die Sonographie kommt oftmals zur Diagnose, aber auch zur Verlaufskontrolle einer Erkrankung zum Einsatz, etwa um zu überprüfen, ob eine Therapie wirkt.

Der Vorteil von Ultraschall: das Verfahren ist risikolos, leicht und schnell anwendbar, in vielen Fällen aussagekräftig und zudem kostengünstig.

Bei einer Ultraschalluntersuchung erzeugt ein Ultraschallgerät hochfrequenten Schall, sogenannten Ultraschall. Ultraschallwellen sind für den Menschen nicht hörbar, denn die Frequenz liegt oberhalb der Hörgrenze des menschlichen Ohrs. 

 

 

Der Arzt setzt Ultraschall häufig in folgenden Körperregionen ein:

  • Halsweichteile: Schilddrüse
  • Gliedmaßen: z.B. bei Knie- oder Hüftschmerzen
  • Bauch und Becken: Nieren, Gallenblase, Milz, Leber, Bauchspeicheldrüse, Harnblase, Bauchgefäße

 

 

 

Wenn medizinisch notwendig, ist es möglich Ultraschalluntersuchungen direkt hier bei uns in der Praxis durchzuführen.

 

Anruf
Karte