Sehtest
In unserer Praxis haben wir die Möglichkeit verschiedene Prüfungen durchzuführen:
- Prüfung der Sehschärfe (Visus)
Der Sehtest für die Sehschärfeermittlung (Visus) erfolgt durch das Anbieten von Reihen- oder Einzelsehzeichen (Optotypen) unterschiedlicher Größe, die der Proband in Ferne und/oder Nähe binokular - also mit jedem Auge extra - korrekt erkennen muss. Bei uns sind dies Bilder und einfache Piktogramme.
- Farbsehen (Rot-Grün-Test)
Die Ishihara-Farbtafeln sind Farbtafeln zur Aufdeckung einer Rot-Grün-Sehschwäche oder einer (sehr viel selteneren) Gelb-Blau-Sehschwäche.
Der Test wird mit Bildern durchgeführt, auf der runde Farbflecken in unterschiedlichen Farbnuancen und Größen angeordnet sind. Personen mit normaler Farbsehfähigkeit können daraus Zahlen/ Buchstaben oder Bilder erkennen, während Probanden mit einer Farbsehschwäche Schwierigkeiten damit haben oder dies nicht können. Typischerweise müssen bei dem Test mehrere Farbtafeln betrachtet werden. Damit ist es möglich, den Grad der Farbsehschwäche abzuschätzen.
- Stereosehen (Lang-Stereotest)
Der Lang-Stereotest, benannt nach seinem Entwickler, dem Schweizer Augenarzt Joseph Lang, ist eine Prüfmethode zur Untersuchung und Beurteilung des räumlichen Sehens (Stereopsis), insbesondere bei Kindern und Kleinkindern. Er weist auf einer postkartengroßen Fläche drei Prüfbilder auf, im Abstand von ca. 40 cm erkannt werden sollen.
- Amblyopiescreening
mehr Infos siehe "Amblyopiescreening" oder unter "Download"