Schnelltests
Ein medizinischer Schnelltest ist eine diagnostische Laboruntersuchung. Diese Tests sind unkompliziert und werden sofort unserer Praxis durchgeführt.
Urinuntersuchungen:
Mittels eines Teststreifens können wir innerhalb von weniger Minuten folgende Parameter im Urin bestimmen:
- Leukozyten - Nitrit - pH-Wert | - Protein/Eiweiß - Glukose/Zucker - Keton | - Urobilinogen - Bilirubin - Blut (Erythrozyten, Hämoglobin) |
Zur Sicherung der Ergebnisse wird jeder Urin sofort von einer Arzthelferin/MFA unter dem Mikroskop untersucht und das weitere Verfahren mit dem Arzt besprochen.
Blutzuckermessungen:
Hierbei wird eine Blutprobe mittels kleinem "Picks" aus dem Finger gewonnen und auf einen Blutzuckerteststreifen aufgebracht. Die Messergebnisse werden innerhalb weniger Sekunden vom Messgerät ausgewertet.
Streptokokken-A-Schnelltest:
Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, oftmals viral bedingt. Manchmal auch leider durch Bakterien verursacht. Um nur im Bedarfsfall eine Antibiotika-Therapie einzuleiten, führen wir diesen Schnelltest durch.
Ohne diese Diagnostik werden 30 bis 40% der Streptokokken-Anginen verpasst und 20 bis 30% der Patienten mit viraler Halsentzündung unnötig mit Antibiotika behandelt.
Die Auswertung eines Rachenabstrich dauert nur wenige Minuten und erlaubt den sofortigen Nachweis von A-Streptokokken.
Test auf Wurmeier:
Madenwürmer ist die häufigste Form von Wurmbefall bei Kindern. Hat der Arzt einen konkreten Verdacht, kann dies hier in der Praxis untersucht werden.
Für diese Untersuchung benötigen wir einen klaren Klebestreifen, der frühmorgens zuhause mehrmals gegen die Analregion gedrückt werden muss. Sie bekommen von uns Transportbehältnisse und Objektträger für diesen Test gestellt.
Bei uns in der Praxis wird dieser Klebestreifen unter dem Mikroskop beurteilt und ausgewertet. Eventuell erfolgt eine gezielte Behandlung - Geschwisterkinder werden sicherheitshalber mitbehandelt.
Test auf okkultes Blut im Stuhl:
Mit diesem Stuhltest lassen sich Blutspuren im Stuhl nachweisen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind (okkultes Blut).
Für den Stuhltest werden zwei erbsengroße Stuhlproben mit einem Spatel auf ein spezielles Kärtchen aufgetragen. Dieses Kärtchen wird auch Testbrief genannt, da es wie ein Brief mit einer Lasche verschlossen werden kann. Ein Untersuchungsset enthält drei Testbriefe für drei aufeinander folgende Toilettengänge. Auch hier wird die Probe sofort im praxiseigenen Labor ausgewertet, das Ergebnis kann direkt abgewartet werden.