Dr. med. Karl Schmitt
Dr. med. Hannes Vüllers

EKG / Kreislauffunktionstest

EKG:

Das normale Ruhe-EKG wird meist im Liegen angefertigt. Da es nur einige Sekunden dauert, kann man es auch bei Notfällen gut durchführen. Es ist als kardiologische Basisuntersuchung die Variante mit der größten Aussagekraft. Nur zeitweise auftretende Herzrhythmusstörungen (z. B. Extrasystolen, Salven, nächtliche Pausen) werden eventuell nicht erfasst.

 

Kreislauffunktionstest:

Beim Aufstehen aus dem Liegen sackt ein Teil des Blutes schwerkraftbedingt ab. Folglich werden die höherliegenden Organe, insbesondere das Gehirn, weniger durchblutet. Der menschliche Körper reagiert spontan mit einem beschleunigten Herzschlag und mit einem Zusammenziehen der Beinvenen. Diese Reaktion verhindert Symptome wie Schwindel und Synkope, die bei einer Minderdurchblutung des Gehirns auftreten.

Die ermittelten Werte zeigen, ob und in welchem Ausmaß auf bestimmte Kreislaufregulationsstörungen geschlossen werden kann.

 

Langzeit-EKG / Langzeit-Blutdruckmessung:

Durch die Zusammenarbeit mit einer Allgemeinarztpraxis, haben wir jederzeit die Möglichkeit eine Langzeit-EKG oder Langzeit-Blutdruckmessung durchzuführen.

Die Ergebnisse liegen innerhalb weniger Tage in unserer Praxis vor.

Anruf
Karte